
Sessellesung Mediothek 2025
Die Sessellesung hat sich als beliebte Veranstaltung an der KME etabliert.
Mehr erfahren
Die Sammlung an vergangenen Anlässen, News und Beiträgen. Die Artikel stammen von Lehrpersonen, aber auch von Studierenden der KME. Die Beiträge der Studierenden sind im Rahmen des Freifachs «Journalistisches Schreiben» entstanden und erlauben einen Einblick ins Arbeiten und Lernen an der Schule.
Die Sessellesung hat sich als beliebte Veranstaltung an der KME etabliert.
Mehr erfahren
Eine gute Gelegenheit, um sich über die KME zu informieren, sind unsere Infoveranstaltungen entweder vor Ort oder online sowie der Tag der offenen KME.
In allen Formaten erfahren Sie alles über unsere Bildungsgänge und das Aufnahmeverfahren. Mitglieder der Schulleitung stellen die KME vor und geben Ihnen Auskunft zu Ihren Fragen. Am Tag der offenen KME haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, von Studierenden Informationen aus erster Hand zu erhalten sowie in sämtliche Lektionen an diesem Tag zu schnuppern.
Mehr erfahren
Die Studierenden des 5. Semesters konnten sich auch in diesem Jahr über ein vielseitiges und interessantes Programm während der Schwerpunktfachtage freuen. Einige Eindrücke sind auf den Bildern und im Video festgehalten.
Mehr erfahren
Mit dem Gesamtauftritt zeigt sich auch der KME-Jahresbericht in entsprechendem Gewand: bunt, bewegt und papierlos. Tauchen Sie ein!
Mehr erfahren
Schulkommissionspräsidentin Corinne Hoss besuchte das Freifach «Politik und Medien», um über ihre Arbeit als Kantonsrätin zu berichten. Die Studierenden interessierten sich dabei besonders für die Gesprächskultur im Rat und das Thema Lobbying.
Mehr erfahren
Ob über die gymnasiale Maturität in der Vollzeit- oder Teilzeitschule oder über die einjährige Passerelle, bei uns finden Sie erwachsenengerechte Rahmenbedingungen und die optimale Unterstützung.
Mehr erfahren
Seit der erneuten Eskalation im Nahostkonflikt nimmt der Antisemitismus wieder zu – auch bei uns. Der jüdische Autor Thomas Meyer erzählte an der KME von seinen eigenen Erfahrungen mit Antisemitismus und wie er damit umgeht.
Mehr erfahren
Am 5. Dezember 2024 fand an der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene ein Spoken-Word Workshop mit dem bekannten Künstler Jurczok 1001 statt.
Mehr erfahren
An eine anspruchsvolle, doch lohnende Lektüre wagten sich die Klassen V5a, T5a und T5c zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen Anita Radulović und Juliette Weiss. Mina Havas 2023 bei Suhrkamp erschienener Roman «Für Seka» wurde von der Literaturkritik hochgelobt. Er befasst sich mit schweren Themen: Kriegsverbrechen im Bosnienkrieg, insbesondere dem Lager von Omarska, der Unsichtbarkeit der Gastarbeiter*innen, mit häuslicher Gewalt und Krankheit. Auch formal ist der Roman herausfordernd. Er begleitet die Hauptperson Seka bei ihrer Recherche und folgt dabei keinem Narrativ, sondern lässt die Themen wie in einem Zettelkasten aufeinandertreffen.
Mehr erfahren