Schwerpunktfachtage 2024

Auch in diesem Jahr erwartete die Studierenden des 5. Semesters während der Schwerpunktfachtage ein spannendes und vielseitiges Programm.

Auf den Bildern sind einige Eindrücke festgehalten.  

Die Lateinklasse übersetzte Geschichten aus Ovids Metamorphosen.  

Im archäologischen Museum der Uni Zürich begegneten die Studierenden dem blitzeschleudernden Zeus, der klugen Athena, dem schönen, aber gefährlichen Apollon, dem Künstler Hephaistos, dem Freundespaar Achilleus und Patroklos, den Brüdern Eteokles und Polyneikes. Unmöglich, alle zu nennen.  

Ovid, der ans Schwarze Meer verbannte Verfasser der Metamorphosen, beantwortete die auf Deutsch gestellten Fragen auf Lateinisch und führte mit den Studierenden ein Gespräch – ChatGPT macht es möglich.  

Schwerpunktfachtage

Die Studierenden des Schwerpunktfachs Spanisch erhielten eine Einführung in das Leben und Werk von Picasso durch die beeindruckende immersive Show „Imagine Picasso“ in der Lichthalle Maag. Anschliessend gab es in der Bodega Española Tapas und eine Präsentation zur Geschichte der spanischen Häppchen. Der Film Zorro und eine Diskussion über den mexikanischen Unabhängigkeitsprozess bildeten den Abschluss der SPF-Tage.  

 

Im Schwerpunktfach Italienisch haben die Studierenden sich mit dem Thema Mafia in Italien und der Schweiz auseinandergesetzt. Der geschichtliche Hintergrund wurde durch den Film ‹Il Traditore› und ergänzende Fachliteratur verdeutlicht. Zur Auflockerung des ernsten Themas gab es einen kulinarischen Exkurs. Der Höhepunkt war eine abschliessende Videokonferenz mit einer Anwältin, die sich täglich mit dem Thema italienische Kriminalität in der Schweiz befasst.  

 

Die eine Klasse in Biologie und Chemie bekam einen vielfältigen Einblick in aktuelle chemische und biologische Forschungsarbeiten an der ETH und der Universität Zürich. Bei Laborrundgängen, wissenschaftlichen Vorträgen zum Thema «Forensik» und einem kurzen Praktikum «Neurobiologie Fokus Gehirn» oder «Entwicklungsgenetik» kamen die Studierenden in Kontakt mit diversen Wissenschaftlern und hatten Gelegenheit, am Modellorganismus der Entwicklungsgenetik, dem Fadenwurm C. elegans, ihr chemisches und biologisches Wissen anzuwenden und zu vertiefen.  

 

Die andere Klasse besuchte das Student Project House der ETH Zürich, einen Think- und Makerspace für Studierende ab dem 2. Studienjahr. Dort werden Projekte wie die Züchtung von Igel-Stachelbart als Speisepilz und die Entwicklung leuchtender Pflanzen bei Dunkelheit unterstützt. Dr. Ulrich Genick führte in die genetische Vielfalt des Menschen ein, betonte die geringe genomische Differenz von 0,1%, welche dennoch zu grossen Phänotyp-Unterschieden führt. Die Forschung mittels Genome-wide association studies (GWAS) liefert interessante Einblicke, obwohl klare Korrelationen selten sind. Ein selbst erlebtes Experiment zeigte eine Ausnahme: Ein Gen beeinflusst die Wahrnehmung eines Geruchsstoffs.  

 

Im Schwerpunktfach Musik wurden Filmausschnitte vertont und präsentiert. Ein Höhepunkt der SPF-Tage war der Besuch der Generalprobe der Operette «Die lustige Witwe» im Opernhaus. 

 

Die Schwerpunktfachklasssen Wirtschaft und Recht besuchten eine Gerichtsverhandlung und bekamen so einen praxisnahen Einblick ins Strafrecht. Am Folgetag standen die Themen Energieversorgung respektive Finanzmarkt im Zentrum. Der grosse Teil der Klassen besuchte dabei das AKW Beznau. Die bereits Kundigen beschäftigten sich mit Finanzmarktthemen beim Besuch des Finanzmuseums.   

 

In einem mathematischen Workshop der UZH hat sich die SPAM-Klasse mit dem Slow Chaos befasst. Der Fokus lag auf den Grundlagen des mathematischen Billards sowie der Auffaltung im Quadrat. Zunächst wurden die möglichen Reihenfolgen untersucht, in denen die Billardkugel die Banden immer wieder trifft. Danach lernte die Klasse das «illumination problem» kennen: ist es möglich einen Raum zu konstruieren, in dem immer ein Ort dunkel bleibt, egal wo eine Kerze hingestellt wird? In der KME hat sich die Klasse mit Aspekten der Kosmologie beschäftigt: dem Äquivalenzprinzip, dem Gravitationslinseneffekt, und andere Fragen rund um Relativität und schwarze Löcher.