
Podiumsdiskussion: Matura für alle!?
Am 10. November diskutierten Roland Reichenbach, Elsbeth Stern und Andreas Pfister unter der Leitung von Urs Stähli den Stellenwert der Matura im Schweizer Bildungssystem.
Mehr erfahrenAm 10. November diskutierten Roland Reichenbach, Elsbeth Stern und Andreas Pfister unter der Leitung von Urs Stähli den Stellenwert der Matura im Schweizer Bildungssystem.
Mehr erfahrenOb über die gymnasiale Maturität in der Vollzeit- oder Teilzeitschule oder über die einjährige Passerelle, bei uns finden Sie erwachsenengerechte Rahmenbedingungen und die optimale Unterstützung.
Mehr erfahrenZweimal jährlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die KME von innen kennen zu lernen. Sie haben Einblick in die verschiedenen Lehrveranstaltungen und können etwas von der Atmosphäre unserer Schule mitnehmen.
Mehr erfahren„Es war ein informationsreicher Tag!“
Mehr erfahrenGianna Molinari las aus ihrem Roman „Hier ist noch alles möglich“.
Mehr erfahrenDie KME wurde 1970 gegründet, um Berufstätigen die Maturität auf dem zweiten Bildungsweg zu ermöglichen und so einen Beitrag zur Chancengleichheit zu leisten.
Mehr erfahrenDie Sternwanderung der KME am 3. September schlug eine Brücke zwischen dem Gewesenen und dem Kommenden.
Fünf Tage Engadin bei Traumwetter: Die Klasse G5g auf ihrer Projektwoche zum Thema Tourismus und Natur
39 Studierende erhalten das Passerellen-Zeugnis nach einem speziellen Schuljahr an der KME.